Neues Sprachrohr
Ausgabe 2/2019
Die Ausgabe 2/2019 der Fachbereichszeitschrift Sprachrohr steht online. ver.di-Mitglieder des Fachbereichs Medien, Kunst und Industrie erhalten die gedruckte Ausgabe mit der ver.di-PUBLIK.
Die Titelgeschichte beschäftigt sich mit den - immer noch - nicht erfüllten Zusagen des Senats nach einem Tarifvertrag für die bessere Absicherung der Musikschullehrer*innen. Dies war auch Thema beim Kongress des Verbandes der Musikschulen im Mai.
Weitere Themen u.a.:
-
Wildwest bei Zeitungszustellern - Kommentar von Alfons Paus
- "Ostfrauen verändern die Republik" von Tanja Brandes und Marcus Decker - Buchtipp (Dorle Gelbhaar)
-
Alles nur Theater? Brennpunkte rechten Geschehens im Forum (Annemarie Görne)
-
Alle Macht den Räten! Die Novemberrevolution und ihre Folgen - Bericht über die Ausstellung in der MedienGalerie (Constanze Lindemann)
-
Zerreißprobe - Runtergespart: Tarifverhandlungen für Berliner Newsroom und Berlin Digital 24 gefordert (NEH)
-
Wer dokumentiert, kann auch fordern - Betriebsvereinbarung Arbeitszeit für die MAZ-Redaktionen (NEH)
-
Pelikan Group mit Sozialplan
-
Auf Anhieb (fast) ein Ass - dju-Förderpreis für Schülerzeitungsredaktion aus Schlieben (SUS)
-
Kreatives Rockhaus soll gerettet werden - Jetzt schaltete sich erfolgreich der Senat ein
-
Der zweite Anschlag - Stammtisch der ver.di-FilmUnion mit Dokumentarfilm (Gunther Eschke)
-
Trendwende und baldige Fusion - Bundesfachbereichskonferenz als vorletzte Marathonstation (SIL)
-
Künftig gleichberechtigt?! Honorarrahmen Programm für rbb-Freie ist in greifbarer Nähe (UCB)
-
Literaturfrühling in der MedienGalerie (Bettina Erdmann, Annemarie Görne, Constanze Lindemann)
-
Blossin – digital und analog: Berlin-Brandenburger Treffen mit Textwerkstatt und Drach (Thoman Bruhn)
-
Kunstfertig und bedeutungsvoll - 17. ver.di-Literaturpreis an Kathrin Schmidt (UCB)
-
Unvorstellbar vielseitig: Zum Tod von Regine Röder-Ensikat (Heidi Ramlow)
-
Algerien-Spezialistin und Weltbürgerin: Sabine Kebir zum 70.
- Hergehört! Musikunterricht für den Senator
-
IMAGES – Was passt zu uns? Neue Choreografien von Tanzschaffenden des Staatsballetts Berlin und der Freien Szene (Roswitha Weber)
-
Frag nach: Was A zubis wissen wollen - Seit wann wird Berufschulunterricht als Arbeitszeit anerkannt? (COLI)
-
Verblichenes Gewerbe – die Schriftgießerei: Schätze aus der historschen Karl-Richter-Bibliothek im Haus der Buchdrucker (Wolfgang Blumenthal)
-
Mieterkämpfe: Buchtipp von Peter Nowak
-
Ein geistiger Seefahrer: Drucker und Maler Edwin Behn (Bettina Erdmann)
-
Europäisches Urheberrecht neu geregelt - VS in ver.di: Wichtiger Schritt für professionelle Urheber in Europa