© Christian von Polentz/transitfoto Hurra! Ballett-Historie ist mitgeschrieben Tänzerinnen und Tänzer des Berliner Staatsballetts erkämpften ihren ver.di-Tarifvertrag
© ver.di Staatsballett: Klare Positionierung verlangt Heute (28.9.2015) gehen die Tänzer zur Sitzung des Kulturausschusses. Sie verlangen eine klare Positionierung.
© ver.di Staatsballett: Erneuter Streik Spartengewerkschaften GDBA/VdO wollen statt ver.di Haustarif abschließen
© ver.di Staatsballett: Zuspitzung im Tarifkonflikt Im Tarifkonflikt beim Staatsballett droht jetzt eine weitere Eskalation.
© ver.di Staatsballett: ver.di fordert Schlichtung Verantwortliche des Staatsballetts verweigern sich. Machtwort der Politik gefordert
© ver.di Staatsballett: Erneuter Streik Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts streiken am 22.6. von 14 bis 24 Uhr
© ver.di Staatsballett: Erneuter Streik Dornröschen wieder nicht wachgeküsst- Tänzerinnen und Tänzer des Berliner Staatsballetts streikten erneut
© ver.di Staatsballett: Der Kampf geht weiter Die Tänzer des Berliner Staatsballetts kämpfen weiter für einen Haustarif.
© ver.di Staatsballett: Verhandlungen gefordert ver.di fordert Verhandlungen zu einem Haustarifvertrag
© ver.di Staatsballett: Streik wird ausgeweitet Der Streik beginnt am Freitagnachmittag (24.4.) und endet am Sonnabend, dem 25. April 2015 um 24 Uhr.
© ver.di Staatsballett: Erneuter Streik Die Tänzer sind für die Abendvorstellung am 19. April in der Staatsoper zum Streik aufgerufen.
© ver.di Staatsballett: Streik Tänzer bestreikten am Karfreitag die Abendvorstellung „Dornröschen“ in der Deutschen Oper.